Dementsprechend liegen die größten Medaillen-Hoffnungen von Mannschaftsführer Gert Ehn bei den Mädchen. Da haben Talente wie die 20-jährige Kärntnerin Katharina Truppe (9. in Lienz) oder die erst 18-jährige Niederösterreicherin Katharina Gallhuber (11. in Flachau) bereits Top-Platzierungen im Weltcup geschafft. Sie werden unmittelbar nach der Junioren-WM zum Weltcup-Slalom in Jasna (SVK) reisen.
Der Grund für die spezielle Situation ist, dass wegen der vielen Rücktritte renommierter Fahrerinnen wie Marlies Schild, Nicole Hosp, Kathrin Zettel usw. in den vergangenen zwei Jahren viele Nachwuchsläuferinnen rascher Weltcup-Einsätze bekommen haben, als ursprünglich geplant. „Da sind wir sehr, sehr gut aufgestellt“, sagte Ehn der APA – Austria Presse Agentur. „Da müsste die eine oder andere Medaille drinnen sein.“
Besonders in den technischen Bewerben sei mit Spitzenplätzen zu rechnen, bei den Burschen stelle sich die Situation aber etwas anders dar. Marco Schwarz wäre noch startberechtigt, der Gewinner schon mehrerer Junioren-WM-Medaillen werde aber beim Weltcup eingesetzt. Ehn: „Er hat im Slalom die Chance auf den Sprung in die Top 7 und damit die Top-Starttruppe. Diese Chance kann man ihm nicht nehmen.“
Eine spezielle Geschichte hat Michaela Heider. Die 20-jährige B-Kader-Läuferin aus Knittelfeld hat bereits vor vier Jahren bei den Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck Gold geholt – aber im Ski-Cross. Das Cross-Finale muste wetterbedingt abgesagt werden, als Quali-Schnellste ging der Sieg an die nachnominierte Schülerin der HAK Schladming. Indes hat sie ein Europacuprennen gewonnen und ihr Weltcupdebüt gegeben.
ÖSV-Aufgebote für die Junioren-WM in Sotschi:
Damen (9): Dajana Dengscherz (T), Katharina Gallhuber (NÖ), Michaela Heider (ST), Katharina Huber (NÖ), Katharina Liensberger (V), Nina Ortlieb (V), Elisabeth Reisinger (OÖ), Pia Schmid (V), Katharina Truppe (K)
Herren (7): Stefan Babinsky (ST), Mathias Graf (V), Fabio Gstrein (T), Pirmin Hacker (K), Maximilian Lahnsteiner (OÖ), Clemens Nocker (T), Fabian Zeiringer (ST)
Renn-Programm, 27. Februar: Abfahrten Damen und Herren; 28. Februar: Super-G Herren; 29. Februar: Super-G Damen; 1. März: Alpine Kombinationen Damen und Herren; 2. März: Teamevent, 3. März: Slaloms Damen und Herren; 4. März: Riesentorlauf Damen; 5. März: Riesentorlauf Herren