01.04.2022, Vorschau zur Fussball Weltmeisterschaft 2022 in Katar, VAE. Lusail-Stadion - FIFA World Cup, WM, Weltmeisterschaft, Fussball Stadium Katar in der Planstadt Lusail bei Doha, Es bietet Platz für 80.000 Zuschauer. *** 01 04 2022, Preview of the Football World Cup 2022 in Qatar, UAE Lusail Stadium FIFA World Cup Stadium Qatar in the planned city of Lusail near Doha, It can accommodate 80,000 spectators.

Testlauf: WM-Finalstadion in Katar erstmals voll ausgelastet

via Sky Sport Austria

Das Finalstadion der Fußball-WM in Katar ist am Freitagabend erstmals voll ausgelastet worden. 72 Tage vor dem Start des umstrittenen Winter-Turniers verfolgten laut der Organisatoren 80.000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Lusail Iconic Stadium das Spiel zwischen den Siegern der saudi-arabischen Pro League und der ägyptischen Premier League.

Al Hilal setzte sich im sogenannten Lusail Super Cup gegen Ägyptens Champion Zamalek 4:1 im Elfmeterschießen durch, nach regulärer Spielzeit hatte es 1:1 gestanden. Vor der Partie fand in der 675 Millionen Dollar teuren Arena, die 15 Kilometer nördlich des Zentrums von Doha liegt, zudem ein Konzert des ägyptischen Künstlers Amr Diab statt.

skyx-traumpass

Die Veranstaltung war ein Testlauf für die Sicherheit, das Grenzeinwanderungssystem und die milliardenschwere fahrerlose U-Bahn, die während der Weltmeisterschaft mehr als eine Million Fans durch die katarische Hauptstadt transportieren soll. Am 18. Dezember dient das Lusail Stadion als Bühne für das Endspiel, insgesamt werden während der WM (ab 20. November) zehn der 64 Spiele darin ausgetragen.

Das Design des Finalstadions ist laut Veranstalter „inspiriert vom Licht- und Schattenspiel der Fanar, der traditionellen arabischen Laterne. Seine Form und goldene Fassade greifen die dekorativen Muster und Motive auf, die sich in der gesamten arabischen und islamischen Welt auf Schalen, Gefäßen und anderen Kunstwerken wiederfinden lassen“.

skyx-traumpass

Das WM-OK rühmt sich für „nachhaltige Baupraktiken“. Recyceltes Wasser sei beispielsweise verwendet worden, um Pflanzen rund um das Stadion zu bewässern. Harsche Kritik gibt es allerdings von Menschenrechtsorganisation seit Jahren wegen unwürdiger Zustände und Ausbeutung ausländischer Arbeiter auf den WM-Stadionbaustellen.

(SID) / Bild: Imago