Der Fußball steht still. Wann in den europäischen Top-Ligen wieder der Ball rollt, ist noch nicht absehbar. Die belgische Pro League hat nun als erstes Land die Reißleine gezogen und die Saison abgebrochen.
Der Plan der europäischen Top-Ligen ZUM DURCHKLICKEN:
„Es besteht die Gefahr, dass mögliche Infektionen eines Spielers oder des Spielerkerns den sportlichen Verlauf des restlichen Wettbewerbs in inakzeptabler Weise beeinflussen“, hieß es in einer entsprechenden Mitteilung der Liga. Auch Geisterspiele seien deshalb keine Option.
Club Brügge ist belgischer Meister
Club Brügge ist dadurch vorzeitig Meister geworden. Richtig freuen kann man sich dort jedoch noch nicht. Blühen anderen Ligen ähnliche Szenarien? Vor allem im Nachbarland Niederlande diskutiert man bereits eine ähnliche Entscheidung. Dort hatte sich der Verband KNVB entschieden, die restlichen acht Spieltage bis Anfang August zu realisieren. Allerdings sind dort bis 1. Juni generell keinerlei Sportveranstaltungen erlaubt.
Wir verwenden First- und Third-Party Cookies, um unsere Services zu verbessern und Ihnen gezielte Werbung nach Ihren Interessen anzuzeigen und Statistiken Ihrer Besuche zu erhalten. Klicken Sie auf „Akzeptieren und schließen“, um der Nutzung von Cookies und Tracking Pixel zuzustimmen und diesen Banner auszublenden. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen und können Cookies (de-)aktivieren.