Nach Polizeiangaben versuchten “in einer gemeinsamen Aktion gewaltbereite Anhänger des FC Bayern München und des VfL Bochum den Kassenbereich Nord an der Arena zu stürmen”. Die Polizei sprach dabei von einem “extrem gewalttätigen Übergriff”, bei dem zahlreiche Menschen teilweise erheblich verletzt wurden. Die Anhänger des FC Schalke 04 hätten sich nach Polizeiangaben durch diesen Zwischenfall nicht provozieren lassen.
Nach Krawallen: Nachspiel für Bayern-Fans?
Der FC Bayern München distanzierte sich mit deutlichen Worten von den Gewalttätern. “Es ist mir und uns allen absolut unerklärlich, wie man sich gerade in diesem Moment, nach den furchtbaren Ereignissen von Paris, so respektlos gegenüber der Gesellschaft und dem Fußball zeigen kann. Ich habe erwartet, dass Fans des FC Bayern sich angemessen sensibel und anständig verhalten”, klagte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Rekordmeisters, Karl-Heinz Rummenigge.
“Der FC Bayern München distanziert sich unmissverständlich und in aller Form von diesen sogenannten Anhängern unseres Vereins”, sagte Rummenigge, der ein rigoroses Vorgehen ankündigte. “Ich entschuldige mich beim FC Schalke und allen Personen, die Schaden genommen haben, für die Entgleisung. Der FC Bayern München wird – in Absprache mit den Behörden Gelsenkirchens – gegen die dem FC Bayern zugeordneten Gewalttäter vorgehen.”
Alaba trifft und Bayern erkämpfen Sieg auf Schalke
Bild: Imago