Alle Stimmen zur 33. Runde der HfMEL exklusiv bei Sky Sport Austria.
TSV Hartberg – SC Austria Lustenau 1-0
Bruno Friesenbichler (Trainer TSV Hartberg):
…über das Spiel: „Alles in allem haben wir sehr gut gespielt, gut begonnen und gleich ein gute Aktion gehabt. Der Gegner ist der Zweitplatzierte und somit bärenstark, aber wir haben und das verdient. Nach der Führung sind wir ein bisschen hinten rein gerutscht.“
…über seine Nerven: „Die Schiedsrichter richten mich schon so her, dass ich gar nichts mehr sagen darf und ich halte mich daran. Heute habe ich kaum was gesagt, aber ein bisschen emotional muss man doch sein.“
…über den Abstiegskampf: „Wir haben ein bisschen Luft, aber wir wissen genau, dass wir noch Punkte brauchen und wir wollen sie so schnell wie möglich machen.“
Helgi Kolvidsson (Trainer SC Austria Lustenau):
…über die Emotionslosigkeit seine Mannschaft: „Wir sollten eigentlich nicht verkrampft sein, da will ich mehr Begeisterung, mehr Leidenschaft sehen, aber das war nicht vorhanden und so was verstehe ich absolut nicht. Ich kann nicht jeden motivieren mit Begeisterung Fußball zu spielen.“
Martin Scherb (Sky Experte):
…über Lustenau: „Mir hat heute das Feuer gefehlt, da war die Luft draußen. Die Spieler unterschätzen das vielleicht. Wer jetzt schlecht spielt, ist nächstes Jahr vielleicht nicht dabei.“
First Vienna FC 1894 – Kapfenberger SV 3-2
Marco Miesenböck (First Vienna FC 1894):
…über die Situation bei der Vienna: „Jeder Spieler hat seine Rechnungen, die er bezahlen muss und natürlich braucht jeder sein GehaltWir reißen uns den Allerwertesten auf, wir kämpfen, wir fighten. Auch wenn es nicht immer rund läuft, steht uns das Geld zu und das sollten wir bekommen.“
Thomas Mandl (First Vienna FC 1894):
…über die Zukunft: „Ich bin Fußballer und solange ich auf dem Platz stehe, werde ich bis zum Schluss fighten, mein Herz für die Vienna zerreißen. Ich kann nicht sagen, was am 9. Mai ist, was am 8. Mai ist, ich kann nicht einmal sagen, was Morgen ist. Ich schnüre bis zum 23. Mai meine Fußballschuhe für die Vienna und dann schauen wir, wie es für mich und die anderen Spieler weitergeht.“
Mario Posch (Trainer First Vienna FC 1894):
…über die Situation bei der Vienna: „Ich hoffen und bin überzeugt, dass daran gearbeitet wird, dass das Präsidium respektvoll mit den Spielern umgeht, weil das haben sie verdient.“
…über seine Zukunft: „Es gibt weder eine Pro- noch eine Kontra-Entscheidung. Es geht nicht um meine Person, sondern um den Verein. Mir guten Rahmen bedingungen kann man selbst in der Regionalliga sehr viel erreichen. Wenn man heute wieder die Fans gesehen hat, das ist unglaublich, da geht einem die Gänsehaut runter. Man sagt das Geld liegt auf der Straße. Hier ist das Ptenzial da und man braucht es in Wirklichkeit nur aufheben.“
Kurt Russ (Trainer Kapfenberger SV):
…über das Spiel: „Wir haben alles gegeben, aber leider zwei, drei Fehler zu viel gemacht. Vom Spiel her war ich zufrieden. Bei uns haben neun Spieler gefehlt, es haben viele Junge gespielt und wir haben die Vienna beherrscht. Nach dem 2:1 hätte ich nicht gedacht, dass wir die Partie noch verlieren, aber wir sind für die Fehler bestraft worden. Jetzt hoffe ich, dass das mit der Lizenz in Ordnung geht und wir nächstes Jahr wieder angreifen können.“
Martin Scherb (Sky Experte):
…über die Vienna: „Es ist sehr schade, dass es die Vienna nicht schafft, sich anständig aus der Liga zu verabschieden. Auf Grund der Rahmenbedingungen ist der Abstieg absolut verdient. Dass die Spieler länger ihre Gehälter nicht bekommen und dem Verein via Gewerkschaft ein Ultimazum stellen, gehört nicht in den Profifußball.“
CASHPOINT SCR Altach – SC/ESV Parndorf 1919 4-1
Hannes Aigner (CASHPOINT SCR Altach):
…über den Moment: „Das war eine schräge Woche. Letzten Freitag waren wir schon 83 Minuten Meister. In Sankt Pölten haben wir dann gewusst, dass es mehr oder weniger passiert ist. Am Dienstag die endgültige Fixierung des Meistertitels und jetzt können wir mit den eigenen Leuten feiern. Das ist einfach schön.“
Martin Harrer (CASHPOINT SCR Altach):
…über den Aufstieg: „Der Aufstieg war unser Ziel und wir haben es vier Runden vor Schluss geschafft. Das ist unglaublich. Das Spiel war für die Leute heute wunderschön.“
…über eine möglich Rückkehr zu Austria Wien: „Austria Wien hat die Option gezogen, aber es wird sicher noch Gespräche geben. Ich fühle mich auch in Altach sehr wohl, es ist wunderschön und wenn ich da bleibe habe ich auch nichts falsch gemacht.“
Damir Canadi (Trainer CASHPOINT SCR Altach):
…über den Aufstieg: „Wenn einem die Fans zujubeln, für so einen Moment arbeitet man das ganze Jahr. Das kann man schwer in Worte fassen, es ist einfach schön, wenn man für seine harte Arbeit belohnt wird. Ich genieße es einfach.“
Johannes Engl (Präsident CASHPOINT SCR Altach):
…über den Moment des Aufstiegs: „Glücklicherweise war ich im Land und habe mitfeiern können. Das ist eine unglaublich schöne Geschichte, wenn man für den Verein die Früchte ernten kann.“
…über seinen vorigen Aufstieg: „Jeder Aufstieg ist anders, aber das soll erst mal der letzte bleiben, wir wollen oben bleiben.“
…über nötige Veränderungen: „Wir müssen qualitativ in allen Bereichen wachsen. Wir dürfen nicht nur auf die erste Kampfmannschaft schauen. Unser Verein lebt von der Leidenschaft, das müssen wir hochhalten, um einen positiven Farbtupfer in der Bundesliga abzugeben.“
…über das Stadion: „Wir haben die Auflagen bis auf die Lichter erfüllt, aber wir träumen von einem kleinen Schmuckhäuschen und da werden die ersten Schritte eingeleitet.“
…über Sportdirektor Zellhofer: „Er ist sehr gut und deshalb bleibt er. Der Vertrag läuft jetzt mal zwei Jahre.“
…über eine möliche Rückkehr von Martin Harra zu Austria Wien: „Ich kann nichts bestätigen und weiß nicht ob alles Gespräche schon abgeschlossen sind. Wenn das so wäre, wäre es schade. Solange es nicht fix ist, werden wir um ihn kämpfen.“
…über den Nachwuchs: „Wir gehen zuerst den vorarlberger und dann den österreichischen Weg. Wir sind stolz auf unsere junge Mannschaft und unseren jungen österreichischen Talente. Wir wollen speziell Vorarlberg hochhalten und das ist der Weg, den wir weitergehen.“
Paul Hafner (Trainer SC/ESV Parndorf 1919):
…über das Spiel: „Wir waren nicht ganz chancenlos. Wir hatten Chancen in der ersten Halbzeit. In der zweiten haben bei uns die Kräfte nachgelassen und Altach hat dominiert, aber wir haben einige Chancen sitzen lassen und das ärgert mich.“
…über die nächsten Spiel: „Wir werden versuchen Horn zu schlagen. Das sind unsere letzten Chancen, das ist ganz klar.“
Martin Scherb (Sky Experte):
…über Altach: „Mit den Statistiken dokumentieren sie, wie verdient die Meisterschaft ist.“
SV Horn – FC Liefering 1-4
Wilhelm Schuldes (Trainer SV Horn):
…über das Spiel: „Liefering ist im Pressing und im Umschaltspiel die aggressivste Mannschaft und die jüngste Mannschaft der Liga. Bei uns war es das vierte Match in 12 Tagen. Wenn man dann zurückliegt, ist es ganz schwer.“
Peter Zeidler (Trainer FC Liefering):
…über seine Mannschaft: „Es macht mir Spaß und mich stolz mit dieser jungen Truppe arbeiten zu dürfen. Phasenweise war es wirklich toll, wie wir heute gespielt haben.“
SV Mattersburg – SKN St. Pölten 3-2
Ivica Majostorovic (SV Mattersburg):
…über das Spiel: „Wir wollten das Spiel von Anfang an bestimmen, sind glücklicherweise früh in Führung gegangen, aber die zweite Halbzeit war ein bisschen komisch. Wir wissen, dass wir schnelle Spieler haben und gut kontern können und das haben wir ausgenutzt. Die Stimmung in der Halbzeit war gut. Wir waren konzentriert und der Trainer hat uns darauf eingestimmt, alles zu geben. Wir haben dann aber zwei Gegentore nach Standards bekommen und mussten nochmal zittern.“
…über den Abstand zum Relegationsplatz: „Mattersburg hat schlecht Erfahrungen damit gemacht. Letztes Jahr hatten sie fünf Punkte Vorsprung und sind noch abgestiegen. Sechs Punkte sind ein schönes Polster, aber wir müssen noch punkten.“
Ivica Vastic (Trainer SV Mattersburg):
…über das Spiel: „Die zweite Halbzeit habe ich mir auch nicht so vorgestellt. Wir haben alle gewarnt, dass die jetzt kommen werden und nichts zu verlieren haben. Leider haben wir nach zwei Standardsituationen Treffer bekommen und da war der ein oder andere Standard nicht nötig. Wir haben auch Platz gehabt, aber den Sack nicht zugemacht. Ich bin froh, dass wir gewonnen haben, weil am Ende hat man gemerkt, dass sie ein Tag mehr zur Regeneration gehabt haben.“
…über den Abstand zum Relegationsplatz: „Der Sieg hat nach der heutigen Runde einen enormen Stellenwert. Wir haben ein bisschen Luft geschaffen, aber der Abstiegskampf ist noch nicht zu Ende.“
Mirnel Sadovic (SKN St. Pölten):
…über das Spiel: „Wir haben ein tolles Spiel gemacht und waren 90 Minuten dominant. Mattersburg schießt in der ersten Halbzeit dreimal aufs Tor und macht drei Tore. Wir haben ein bisschen Pech gehabt und holen deshalb keine Punkte. Nach der Halbzeit wollten wir zeigen, dass wir auch nach einem 0:3 nicht abzuschreiben sind. Wir wollten nach vorne spielen und schönen Fußball zeigen und das ist uns in der zweiten Halbzeit gelungen.“
…über seinen Doppelpack: „Ich spiele vorne und bin dazu da, Tore zu machen und vorzubereiten. Das ist mir heute geglückt.“
Gerald Baumgartner (Trainer SKN St. Pölten):
…über das Spiel: „Mattersburg hat aus drei Schüssen drei Tore gemacht, unsere Mannschaft hat über 90 Minuten dominiert. Wir hatten nicht nur Ballbesitz, sondern haben auch schnell in die Tiefe gespielt. Wir sind offensiv nicht top aufgestellt, aber machen was wir können. Wir waren klar die bessere Mannschaft. Unsere Aufstellung war ein bisschen Wild-West“
…über das kommende Cup-Halbfinale: „Wir spielen zu Hause, das Stadion wird voll sein, das hbane sich die Jungs verdient. Wenn wir so auftreten und wenig zulassen, dann wird es ein harter Kampf werden. Wir werden alles geben.“
Christoph Brunnauer (Manager SKN St. Pölten):
…über das Cup_Halbfinale gegen Sturm Graz: „Das ist eine tolle Sache. Wir sind ausverkauft. Er ist sehr viel drinnen, aber wir sind schon der David gegen den Goliath. Wir sind heimstark, haben 11 Partien daheim nicht verloren und vielleicht können wir überraschen.“