Am Samstagnachmittag versammelten sich exakt 1.284 Vereinsmitglieder bei der Ordentlichen Hauptversammlung der SK Rapid im Allianz Stadion. Höhepunkt war dabei die Wahl des neuen Präsidiums – Alexander Wrabetz und sein Team wurden mit einer deutlichen Mehrheit bestätigt.
Aufgrund von Steffen Hofmann, der künftig im operativen Bereich eine Position in der Geschäftsführung einnehmen wird, hat sich der ehemalige Neo-Präsident Wrabetz gemeinsam mit seinem achtköpfigen Team aufstellen lassen. Mit 87,8% aller Stimmen wurde er mit deutlicher Zustimmung gewählt.

„Wir sind ein demokratischer Mitgliederverein. Bei uns gibt es Mehrheitsentscheidungen aber wir sind kein zerrissener Verein. Unser Ziel ist es, dass wir den Sport in den Mittelpunkt stellen“, so der neue Präsident des SK Rapid.
Das Team um Wrabetz
Alexander Wrabetz: der neue Rapid-Präsident ist in Österreich ein bekannter Name. So war der 62-jährige Wiener über 14 Jahre Generaldirektor des Österreichischen Rundfunks. Der erfolgreiche Medienmanager ist Rapid-Anhänger in vierter Generation und schon lange ehrenamtlich im Kuratorium des SK Rapids tätig.
Edeltraud Hanappi-Egger: steht als Vizepräsidentin zur Verfügung und ist damit die erste Frau, die diese Funktion in der 123-jährigen Vereinsgeschichte innehat. Die 58-jähige ist seit sieben Jahren Rektorin der Wirtschaftsuniversität in Wien und lehrt seit zwei Jahrzehnten Gender und Diversität in Organisationen.
Michael Hatz: ist nun zum zweiten Mal Teil des Präsidiums. Der ehemalige Fußballprofi absolvierte 225 Pflichtspiele und gehörte in jene Mannschaft, die 1996 österreichischer Meister wurde. Nach seiner Karriere ist er seit 2006 im Sport- und Projektmanagement tätig.
Steffen Hofmann: gilt als lebende Rapid-Legende. Seit 2018 ist der 42-jährige Franke in verschiedenen Funktionen für den Verein tätig und war der Initiator der „Liste Wrabetz“.
Stefan Kjaer: hat nun die Funktion des Schriftführers. Der Wiener betitelt sich selbst als „Rapidler seit Geburt“ und ist im Zivilberuf als „Chief People Officer“ bei einem internationalen Softwareunternehmen.
Christian Podoschek: ist ein Spezialist für Insolvenzrecht und Restrukturierungen. Er legt nach der Wahl seine ehrenamtliche Funktion als Rechtshilfe ab und ist nun der Finanzreferent im Präsidium.
Stefan Singer: unterstützt Podoschek als stellvertretender Finanzreferent. Der 58-jährige ist Geschäftsführer seines eigenen Unternehmens und seit Jahrzehnten mit seinem Fanklub „Flo Town Boys“ ein fixer Bestandteil der aktiven Fanszene von Rapid.
Michael Tojner: unterstützt als Mehrheitseigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der VARTA AG das grün-weiße-Leuchtturm-Projekt.
Nurten Yilmaz: ist langjährige Nationalratsabgeordnete und Stammgast im Block West. Gemeinsam mit Stefan Kjaer wird sie Themen wie Satzung und Struktur, Vereinsorganisation und Mitgliedschaft sowie innovative Ideen für die gesamte Rapid-Community im Blick haben.

(Rapid Presse)/Bild: Red Ring Shots