Fussball 1.Bundesliga, FSV Mainz 05 - RB Leipzig 24.05.2020, xpsx, Fussball 1.Bundesliga, Spieltag 27, FSV Mainz 05 - RB Leipzig emspor, v.l. Bundesliga Ball mit Stadionansicht Innenraum, Rasen Foto: Patrick Scheiber/Jan Huebner/Pool DFL/DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and/or QUASI-VIDEO Nur für journalistische Zwecke. Only for editorial use. Mainz Opel Arena Rheinland Pfalz Deutschland DE *** Fussball 1 Bundesliga, FSV Mainz 05 RB Leipzig 24 05 2020, xpsx, Fussball 1 Bundesliga, Matchday 27, FSV Mainz 05 RB Leipzig emspor, v l Bundesliga Ball with stadium view inside, Lawn Photo Patrick Scheiber Jan Huebner Pool DFL DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and or QUASI VIDEO Only for journalistic purposes Only for editorial use Mainz Opel Arena Rheinland Pfalz Germany EN Poolfoto Patrick Scheiber/JanHuebner/Pool ,EDITORIAL USE ONLY

DFB beschließt Fortsetzung der 3. Liga – Frauen-Bundesliga soll auch starten

via Sky Sport Austria

Der Weg für die Fortsetzung der 3. deutschen Fußball-Liga ist frei.

Beim virtuellen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) stimmten am Montag 94,9 Prozent der 253 Delegierten für einen entsprechenden Antrag – und damit gegen den Antrag der Landesverbände Sachsen und Sachsen-Anhalt, die Saison wegen der Corona-Pandemie abzubrechen. Laut DFB-Plan soll ab dem 30. Mai wieder der Ball in der 3. Liga rollen, eine eingerichtete Taskforce soll sich um die wirtschaftliche Stabilität der Liga kümmern.

di-26-5-erste-bundesliga

Keller: „Demokratie erlebt“

„Das klare Votum hat gezeigt, dass die Lautesten nicht immer Recht bekommen. Wir haben gelebte Demokratie erlebt“, sagte Keller: „Ich hoffe und freue mich, wenn wir alle irgendwann wieder bei einer Wurst und einem Bier am Platz stehen und unseren geliebten Sport genießen können.“

Das Topspiel Dortmund gegen Bayern am Dienstag LIVE streamen

Auch der Antrag aus dem Saarland zur Einführung einer zweigleisigen 3. Liga mit jeweils 18 Mannschaften ab der kommenden Saison wurde abgeschmettert. Zudem stimmten die Delegierten zu, dass der DFB-Vorstand künftig alle relevanten Fragen im Zuge der Coronakrise regeln kann. Dies obliegt normalerweise dem DFB-Bundestag.

Somit würde der DFB-Vorstand über einen vorzeitigen Saisonabbruch entscheiden und als Folge unter anderem auch über die Wertung der abgebrochenen Spielzeit, die Regelung von Auf- und Abstieg sowie Änderungen des Wettbewerbsmodus‘ entscheiden.

Auch Frauen-Bundesliga legt los

Reine Formsache war auch die Abstimmung über eine Fortsetzung der Frauen-Bundesliga. Schon im Vorfeld hatten sich die Vereine darauf geeinigt, dass die Spielzeit am kommenden Freitag wieder aufgenommen wird.

4115913

(SID)

Beitragsbild: Imago