Österreichs Fußball-Nationalteam ist mit einem 2:2-Remis gegen Schottland in die WM-Qualifikation gestartet. Leverkusen-Legionär Aleksandar Dragovic bestritt im Hampden Park sein 87. Spiel für das ÖFB-Team und liegt damit in der ewigen ÖFB-Einsatzliste bereits auf dem vierten Platz.
Als Stammspieler beim FK Austria Wien wurde Aleksandar Dragovic für das Qualifikationsspiel zur WM 2010 gegen Rumänien erstmals in das ÖFB-Team einberufen, konnte aber nicht auflaufen, da er sich im Training vor dem Spiel an der Nase verletzt hatte. Für das Qualifikationsspiel gegen Serbien am 6. Juni 2009 wurde er unter ÖFB-Teamchef Dietmar Constantini erneut nominiert. Bei diesem Spiel absolvierte er sein Team-Debüt, er kam von Beginn an zum Einsatz. „Für mich war es wunderschön, in diesem Stadion zu spielen, weil ich Fan von Roter Stern bin“, sagte er nach dem Spiel.

Zwölf Jahre später, im Quali-Spiel zur WM 2022 gegen Schottland absolvierte der 30-Jährige sein bereits 87. Spiel im ÖFB-Dress. Dragovic bildete beim 2:2 in Glasgow die Dreier-Abwehrkette mit Stefan Ilsanker und Philipp Lienhart.

Mit seinem 87. Einsatz zog der Verteidiger mit Marko Arnautovic gleich. Mehr Spiele für Österreichs Fußball-Nationalteam haben nur Gerhard Hanappi (93), Toni Polster (95) und Andreas Herzog (103) bestritten.
Marko Arnautovic betonte bereits im Vorjahr, den Rekord von Andreas Herzog brechen zu wollen.“Herzog schaff ich, ich werde seinen Rekord brechen zu 100 Prozent”, betonte der China-Legionär. Sollten ein, zwei Spiele noch fehlen, werde er sich notfalls auch mit 41 oder 42 noch fünf Minuten einwechseln lassen.
Bild: GEPA