Die letzten vier Teilnehmer für die UEFA EURO 2016 in Frankreich stehen fest. Die Iren besiegten Bosnien-Herzwegowina in den EM-Playoffs mit einem Gesamtscore von 3:1 (Hinspiel: 1:1, Rückspiel: 2:0) und sind zum dritten Mal bei einer EM-Endrunde dabei (zum Spielbericht). Zeugwart Dick Redmond feierte danach im Superman-Kostüm und konnte es kaum glauben: „Ich bin 60 und fahre zur EM!“
Ireland Celebrations!! from Football Association of Ireland on Vimeo.
In Ungarn wartete man bereits seit drei Jahrzehnten auf eine Teilnahme an einem großen Turnier. 1986 waren die Ungarn bei der Weltmeisterschaft in Mexiko mit von der Partie. Die letzte EM-Endrunde bestritt Ungarn im Jahr 1972 in Belgien, als sie den vierten Platz erreichten. Dementsprechend groß war die Freude nach dem 2:0-Heimsieg gegen Norwegen am Sonntag (zum Spielbericht).
Auch die Schweden fahren nächstes Jahr nach Frankreich zur EM. Ibrahimovic und Co. sicherten sich mit einem 2:2 im Rückspiel in Kopenhagen die Qualifikation (zum Spielbericht). Auf Zlatan war wieder einmal Verlass. Bereits beim 2:1-Heimsieg im Hinspiel traf der Superstar einmal. Im Rückspiel besorgte er beide Treffer – das zweite mit einem herrlichen Freistoß – und schoss „Blågult“ fast im Alleingang zur Euro.
Im vierten Playoff-Duell behielt die Ukraine mit einem Gesamtscore von 3:1 gegen Slowenien die Oberhand. Die Slowenen konnten nach der 2:0-Niederlage auswärts, im Rückspiel früh mit 1:0 in Führung gehen, doch der zweite Treffer, der sie in die Verlängerung gebracht hätte, wollte nicht fallen. Die Ukraine konnte in der Nachspielzeit sogar noch ausgleichen.
Die Lostöpfe für die EM-Auslosung im Überblick
Alle Teilnehmer der UEFA EURO 2016 in Frankreich:
Topf 1:
Frankreich
Spanien
Deutschland
England
Portugal
Belgien
Topf 2:
Italien
Schweiz
Österreich
Russland
Kroatien
Ukraine
Topf 3:
Tschechien
Schweden
Polen
Rumänien
Ungarn
Slowakei
Topf 4:
Türkei
Irland
Island
Wales
Albanien
Nordirland
Die Auslsoung der sechs EM-Gruppen findet am 12. Dezember in Paris statt.