Kommenden Mittwoch (2. Dezember, um jeweils 19.00 Uhr) steigt für die beiden Vertreter der ADMIRAL Basketball Bundesliga deren letztes Gruppenspiel im FIBA Europe Cup. Beide Teams erwartet ein „entspannter“ Abend: Die magnofit Güssing Knights stehen bereits in der zweiten Gruppenphase – und können sich gegen die SPM Shoeters Den Bosch (NED) ohne Druck auf die bevorstehenden europäischen Kaliber in der zweiten Gruppenphase vorbereiten. Die nunmehr ohne Aufstiegschancen behafteten ece bulls Kapfenberg werden sich gegen Foxtown Cantu (ITA) um einen ehrenvollen Abschied aus dem Europe Cup bemühen.
Zum zweiten Mal in Folge konnten sich die magnofit Güssing Knights – der aktuelle österreichische Meister – für die zweite Runde in einem internationalen Bewerb qualifizieren. Bereits nach fünf gespielten Runden, und dank dreier Siege, ist den Knights die Teilnahme an den Top-32 nicht mehr zu nehmen. Zum Abschluss der ersten Gruppenphase gastiert SPM Shoeters Den Bosch im Aktiv Park. Für Knights-Headcoach Matthias Zollner ist dieses Duell aber nicht zum Durchschnaufen: „Wir wollen das Heimspiel gegen Den Bosch nutzen, um uns weiter zu verbessern.“ Erneut wolle man „eine gute Leistung auf internationalem Parkett abliefern“, so der Trainer weiter.
Auswärts in Den Bosch erkämpften sich die Knights – bei denen Dane Watts wegen einer Knöchelverletzung gefehlt hatte – einen 72:66-Sieg. Vor allem deren Konzentration bei Ballbesitz (nur 7 Turnover) und ein überragender Thomas Klepeisz (19 Punkten) brachten diesen wichtigen Auswärtssieg über die Zeit.
magnofit Güssing Knights – SPM Shoeters Den Bosch
Mittwoch, 2. Dezember, 19.00 Uhr in Güssing
KK Zlatorog Lasko– Elan Chalon
Mittwoch, 2. Dezember, 19.00 Uhr in Lasko
Team | Games | W/L | F/A | Points | |
1. | Elan Chalon (FRA) | 5 | 5/0 | 443/350 | 10 |
2. | magnofit Güssing Knights | 5 | 3/2 | 401/404 | 8 |
3. | SPM Shoeters Den Bosch (NED) | 5 | 1/4 | 347/380 | 6 |
4. | KK Zlatorog Lasko (SLO) | 5 | 1/4 | 342/399 | 6 |
Die ece bulls Kapfenberg nehmen mit dem Spiel gegen Foxtown Cantu Abschied von der europäischen Basketball-Bühne. Mit einem Sieg aus fünf Spielen sind die Aufstiegschancen vor dem letzten Spieltag nicht mehr vorhanden. Der Gegner aus Italien ist bereits fix für die zweite Gruppenphase qualifiziert, könnte sich gar eine Niederlage leisten – da die Italiener bei Punktegleichheit mit STB Le Havre (FRA) oder Boras Basket (SWE) aufgrund des gewonnen „direkten Duelles“ die Nase vorne hätten. Aber auch der Unterlegene aus dem Duell Le Havre gegen Boras könnte zu den vier besten Gruppendritten zählen, die ebenso aufsteigen werden. Nichtsdestotrotz wird Cantu einen Sieg – gleichbedeutend mit dem Gruppensieg und einer leichteren Auslosung in der zweiten Gruppenphase – anstreben. Für Headcoach Michael Schrittwieser ist das Ziel klar definiert: „Wir möchten unsere starken Leistungen im Europacup mit einem Sieg im Heimspiel gegen die stärkste Mannschaft der Gruppe krönen. Das wäre eine Sensation.“
An Sensationen sind die Bulls im FIBA Europe Cup bereits öfters vorbei geschrammt – etwa zweimal gegen Boras Basket als nur die letzten Sekunden entschieden hatten. Um diese im letzten Gruppenspiel zu schaffen, braucht es eine konstante Leistung über 40 Minuten und eine kompakte Defense. 98 Gegenpunkte wie bei der jüngsten ABL-Niederlage gegen Wien wären fatal.
ece bulls Kapfenberg – Foxtown Cantu
Mittwoch, 2. Dezember, 19.00 Uhr in Kapfenberg
Boras Basket – STB Le Havre
Dienstag, 1. Dezember, 19.00 Uhr in Boras
Team | Games | W/L | F/A | Points | |
1. | Foxtown Cantu (ITA) | 5 | 3/2 | 411/389 | 8 |
2. | STB Le Havre (FRA) | 5 | 3/2 | 375/357 | 8 |
3. | Boras Basket (SWE) | 5 | 3/2 | 418/424 | 8 |
4. | ece bulls Kapfenberg | 5 | 1/4 | 362/396 | 6 |