SV Scholz Grödig und FC Wacker Innsbruck trennen sich 1:1 (0:0). Die Stimmen zum Spiel von Sky Sport Austria.
Cican Stankovic (Tormann SV Scholz Grödig):
…über seine Verletzung: „Mir geht es super, ich habe keine Schmerzen mehr. Ich wurde am Tag nach dem Spiel gleich operiert, aber am 26. März bekomme ich den Gips runter und dann kann ich mit der Therapie anfangen. Solange der Gips dran ist, ist ungewiss, wann ich wieder im Tor stehen werde. Wenn er unten ist, wissen wir, wie lange ich noch pausieren muss.“
…über seine Rolle als Zuseher: „Die Anspannung von der Tribüne ist viel größer, weil man einfach nicht eingreifen kann. Es ist ein komisches Ziel.“
Lukas Hinterseer (FC Wacker Innsbruck):
…über die vergebene Führung: „Man darf nicht vergessen, dass wir hier beim Tabellenzweiten gespielt haben. Die haben heuer einiges vor und wollen um die Europacup-Plätze mitspielen. Wieder schade, dass wir wieder geführt haben und dann noch die Chance auf das 2:0 haben. Da müssen wir den Sack einfach zu machen. Natürlich würden uns drei Punkte mal freuen, aber es war ein Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten und wir sind trotzdem zufrieden mit dem Punkt.“
…über den weiteren Verlauf der Saison: „Wir geben uns sicher nicht auf. Es gab gute Phasen, vor allem in den fünf Minuten nach dem Tor haben wir gut gekontert. Auf das können wir aufbauen. Hätten wir drei Punkte mitgenommen, hätte ich mehr gegrinst, aber wir nehmen auch den Punkt mit.“
Michael Streiter (Trainer FC Wacker Innsbruck):
…über den Spielverlauf: „Es war so ähnlich wie immer. Wir haben nach dem 1:0 die Riesenchance das Match zu entscheiden, aber wir machen die Dinger einfach nicht und dann ist es so wie in den letzten Spielen: Irgendein kleiner Fehler führt gleich zum Tor. Es ist sehr mühsam, aber wir werden es weiterversuchen. Wir haben den Großteil der Mannschaften bei uns zu Hause. Wenn man von der Tabelle ausgeht und sagt man spielt gegen den Zweiten 1:1, kann man zufrieden sein, aber nicht wenn man führt und die Tore so knapp vor Schluss bekommt.“
…über das Gegentor: „Der Innenverteidiger rückt zu weit vor und verliert das Kopfballduell und auch der Torwart macht keine gute Figur. Wenn man da unten drinnen steht, kommt das alles zusammen.
…über das Problem in Führung zu bleiben: „Wir wissen, dass es ein mentales Problem ist. Mir gefallen in manchen Situation auch einige Spieler nicht. Auch auf Grund der Tabellensituation trauen sie sich nicht mitzugehen und des fällt uns immer wieder auf den Kopf. Wenn man da unten steht, ist es sehr schwer befreit aufzuspielen. Wir werden weiterkämpfen und das ersehnte Erfolgserlebnis herbeiführen.“
…über seine positiven Beobachtungen: „Wir schießen immer wieder Tore, waren gegen den Zwei- und Drittplatzierten lange in Führung und haben auch gegen die Austria zu zehnt lange mitgehalten und an das klammern wir uns.“
…über Roman Wallner, der unter ihm zum ersten Mal von Anfang an spielte: „Er hat sich im Training und heute für weitere Einsätze empfohlen. Er hat sich vorne sehr bemüht, 1-2 gute Dinge gemacht und wir brauchen jeden. Es geht nicht nur um seine Routine, sondern auch um das Spiel nach vorne. Er hat ein gutes Auge für die Bälle in die Tiefe. Er ist sicherlich wertvoll, aber wir sind ein Team und müssen alle das gleiche tun.“
Walter Schachner (Sky Experte)
…über das Spiel: „Innsbruck hat es verabsäumt, für die Entscheidung zu sorgen. Grödig hat dann die Partie in die Hand genommen und ist verdient zum Ausgleich gekommen.“