Kollmann, Linz, Soriano & Co.: Torschützenkönige seit 2000
via Sky Sport Austria
Derzeit ruht der Ball in der Tipico Bundesliga. Wird die Saison fortgesetzt, geht es auch noch um den Titel des Torschützenkönigs.
Aktuell führt Wolfsbergs Shon Weismann mit 22 Saisontoren die Wertung an. Auf Rang zwei folgt Salzburg-Angreifer Patson Daka. Daka hält derzeit bei 17 Treffern. Zehn Spieltage stehen noch aus, in denen sich die Reihenfolge noch ändern kann.
ZUM DURCHKLICKEN: TORSCHÜTZENKÖNIGE VON 2000 BIS HEUTE
2000: Im ersten Jahr der 200er sicherte sich Ivica Vastic die Torjägerkrone. Vastic netzt in 35 Spielen 32 mal ein.
1/18
2001: In dieser Saison sicherte sich Radoslaw Gilewicz vom FC Tirol nicht nur den Meisteritel, sondern auch den Torjägerpokal. Gilewicz traf in 32 Spielen 22 mal.
2/18
2002: Ronald Brunmayr vom GAK sicherte sich mit 27 Treffern die Torjägerkanone.
3/18
2003: In der Saison 2002/03 erzielt Axel Lawaree von SW Bregenz die meisten Saisontore (21).
4/18
2004: Neben dem Meistertitel darf sich Roland Kollmann vom GAK auch über den Torschützenpokal freuen. Der Angreifer scorte in 32 Spielen 27 mal.
5/18
2005: In der Spielzeit 2004/05 war Christian Mayrleb vom FC Superfund der erfolgreichste Torjäger. In 24 Spielen traf Mayrleb 21 mal.
6/18
2006: Ein Jahr später müssen sich Roland Linz und Sanel Kuljic den Titel teilen. Beide erzielten 15 Saisontore.
7/18
2006: Sanel Kuljic
8/18
2007 und 2008: Zwei Spielzeiten in Folge sicherte sich Alexander Zickler den Torjägerpokal. Insgesamt traf er in den beiden Meisterschaften 38 mal (22/16)
9/18
2009: Marc Janko spielt in dieser Saison groß auf und kratzt sogar am Torerekord von Hans Krankl. Satte 39 mal traf Janko in dieser Spielzeit.
10/18
2010: In dieser Saison ist Steffen Hofmann in Torlaune. Als zentraler offensiver Mittelfeldspieler erzielt der Rapid-Kapitän 20 Treffer, so viel wie kein anderer.
11/18
2011: Nach 2006 geht 2011 abermals die Torjägerkrone an Roland Linz. 21 Treffer steuert der Austria-Stürmer in dieser Saison bei.
12/18
2012: In der darauffolgenden Saison müssen sich Stefan Maierhofer und Jakob Jantscher den Torjägerpokal teilen. Beide kommen auf 14 Treffer.
13/18
2012: Jakob Jantscher
14/18
2013: In der Meistersaison von Austria Wien stellen die Veilchen auch den Torschützenkönig. Philipp Hosiner netzte in 36 Spielen 32 mal ein.
15/18
2014-2016: Drei Spielzeiten in Folge sicherte sich Jonathan Soriano die Torjägerkanone. 81 Treffer erzielte der Spanier in diesen drei Saisonen.
16/18
2017: Der pfeilschnelle Olarenwaju Kayode von Austria Wien jubelt in dieser Saison am häufigsten: 17 Treffer bedeuten am Ende Platz eins in der Torjägerliste.
17/18
2018 und 2019: Zweimal in Folge darf sich Munas Dabbur über den Torjägerpokal freuen. In der Saison 2017/18 traf der Israeli 22 mal, eine Saison später netzte er 20 mal ein.
18/18
Wir zeigen euch alle Torschützenkönige dieses Jahrtausends. Teils mussten sich zwei Knipser die Krone teilen, in anderen Jahren war es eine klare Sache. Hättet ihr noch alle Titelträger gewusst?
Wir verwenden First- und Third-Party Cookies, um unsere Services zu verbessern und Ihnen gezielte Werbung nach Ihren Interessen anzuzeigen und Statistiken Ihrer Besuche zu erhalten. Klicken Sie auf „Akzeptieren und schließen“, um der Nutzung von Cookies und Tracking Pixel zuzustimmen und diesen Banner auszublenden. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen und können Cookies (de-)aktivieren.