
Die 12. Runde in der tipico Bundesliga ist Geschichte!
Das war es für heute von unserer Seite. Die Highlights und Stimmen zu allen Spielen gibt es hier bei uns auf der Seite unter https://www.skysportaustria.at/bundesliga-at/
Wir verabschieden sich und blicken bereits gespannt auf die nächste Runde in der tipico Bundesliga. Schönen Sonntagabend und bis dann.
skybuliat

Rapid-Trainer Goran Djuricin nach dem Spiel
“Ja verdient, oder nicht verdient ist immer schwer zu sagen. Ich denke, wir waren die erste Halbzeit um den Tick agiler. In der zweiten Spielhälfte war es dann ziemlich ausgeglichen.” scr

Austria-Trainer Thorsten Fink nach dem Spiel
“Ich glaube, dass wir einen Punkt verdient gehabt hätten. Aber es war so, wie es in einem Derby so oft ist, wer das erste Tor macht, gewinnt dann auch. ” fak

Die Tabelle nach der 12. Runde in der tipico Bundesliga skybuliat

Die Ergebnisse der 12. Runde in der tipico Bundesliga skybuliat

Goldtorschtze Schobesberger im Interview nach dem Spiel scr


Die Spielstatistik zum 323. Wiener Derby
fak scr

Raphael Holzhauser im Interview nach dem Spiel
“Wir haben ein gutes Spiel gemacht und waren die dominante Mannschaft. Leider haben wir unsere Chancen nicht genützt und Rapid hat die eine Chance zweite Halbzeit genützt und deshalb gewonnen.” fak



Schlusspfiff im Ernst Happel Stadion
Der SK Rapid Wien gewinnt das 323. Wiener Derby gegen die Wiener Austria verdient mit 1:0. abpfiff fak scr


Friesenbichler sieht Gelb
Nach einem Foul von Sonnleitner an Friesenbichler fordert der Austria-Stürmer die Gelb-Rote Karte für den Rapid-Verteidiger und sieht wegen Kritik selbst Gelb. gelb fak


Dritter und letzter Wechsel bei der Wiener Austria
Für Thomas Salamon kommt Manprit Sakaria, der sein Bundesliga-Debüt feiert. wechsel fak


Gelbe Karte für Kadiri
Kadiri mit dem taktischen Foul an Joelinton an der Mittellinie – Gelbe Karte. gelb fak


Elfmeteralarm im Strafraum von Rapid
Stefan Schwab blockt den Freistoß von Raphael Holzhauser innerhalb des Strafraums mit dem Arm. fak scr


Rote Karte für Galvao
Nach einem weiten Pass von Serbest ist der eingewechselte Monschein auf und davon. Galvao zieht den Austria-Stürmer zurück und sieht wegen Verhinderung einer klaren Torchance die Rote Karte. rot scr


Zweiter Wechsel bei der Wiener Austria
Für Jinhyun Lee kommt Stürmer Christoph Monschein. wechsel fak


Zweiter Wechsel bei Rapid
Für den besten Rapidler am heutigen Nachmittag, Philipp Schobesberger kommt Joelinton. wechsel scr


Gelbe Karte für Murg
Thomas Murg rutscht völlig übermotiviert in Tajouri und kommt zu spät. Schörgenhofer zeigt zurecht Gelb. gelb scr

Nächste Chance für Rapid
Patrick Pentz lässt eine Flanke fallen und aus dem Hinterhalt kommt Schwab zum Schuss, doch Pentz ist am Posten und klärt den Ball zur Ecke. scr


Kommt die Wiener Austria noch einmal zurück?
Noch 20 Minuten zu spielen im 323. Wiener Derby. Rapid führt weiterhin mit 1:0 und hat das Geschehen am Spielfeld momentan gut im Griff. Der Wiener Austria fällt momentan nicht viel ein. fak scr

Gebrochener Finger bei Westermann?
Heiko Westermann dürfte sich eine Verletzung an seiner rechten Hand zugezogen haben. fak


Erster Wechsel bei Rapid
Veton Berisha kommt für den unglücklich agierenden Giorgi Kvilitaia. wechsel scr


Gelbe Karte für Auer
Stephan Auer räumt Dominik Prokop an der Outlinie ab und sieht die Gelbe Karte. gelb scr


Erster Wechsel bei der Wiener Austria
Abdul Kadiri kommt für Heiko Westermann. wechsel fak


Dritte gelbe Karte für die Austria
Raphael Holzhauser sieht nach Kritik seine 4. Gelbe Karte in dieser Bundesliga-Saison. gelb fak


TOR für Rapid
Nach einer Flanke von Schaub köpft Philipp Schobesberger am langen Pfosten gegen die Laufrichtung von Pentz zum 1:0 ein. tor scr



Wiederanpfiff im Ernst Happel Stadion
Beide Mannschaften kehren unverändert auf das Spielfeld zurück. ankick fak scr

Rapid-Sportchef Fredy Bickel im Halbzeitinterview
über einen möglichen Wechsel von Philipp Schobesberger: “Wir wollen bis Ende Oktober eine Entscheidung haben. Ich hoffe, dass wir den Spieler davon überzeugen können bei uns zu bleiben.”
zur ersten Halbzeit: “Ich glaube, dass wir die klar besseren Chancen gehabt haben. Wir mussten zwar auch der Austria zwei, drei Chancen zugestehen, aber wir haben die besseren Chancen gehabt, aus denen wir auch ein Tor erzielen hätten müssen.” scr


Hans Krankl in der Pausenanalyse
“Wenn ich richtig gezählt habe, führt Rapid von den Chancen her mit 4:2. Also ein leichtes Chancenplus für Rapid.” fak scr


Die Spielstatistik nach 45 Minuten
fak scr



Halbzeit im Ernst Happel Stadion
Nach 45 Minuten steht es im 323. Wiener Derby noch 0:0. Das Spiel nahm erst nach einer halben Stunde richtig Fahrt. Rapid hatte in Person von Giorgi Kvilitaia die Riesenchance auf die Führung, doch der Georgier vergab zwei Meter vor dem leeren Tor kläglich. ankick fak scr

Friesenbichler in die Arme von Strebinger
Auf der Gegenseite kommt Friesenbichler zum Abschluss. Aber sein Schuss fällt viel zu zentral aus. fak

Riesenchance für Kvilitaia
Nach Flanke von Schaub rutscht der Georgier in den Ball und bringt das Kunststück zustande, den Ball aus zwei Metern über das Tor zu bugsieren. Das hätte das 1:0 für Rapid sein müssen. scr

Erste gute Chancen für Rapid
Nach einem Wechselpass von Auer köpft Schobesberger für Kvilitaia auf, doch dessen schwacher Abschluss landet genau in den Armen von Pentz.
Wenige Augenblicke später kommt Schwab freistehend im Strafraum zum Abschluss, verzieht aber aus gut 13 Metern. scr

Erste Topchance im Spiel
Austria-Stürmer Kevin Friesenbichler kommt nach schönem Zuspiel zum Abschluss, schießt den Ball aber am kurzen Eck vorbei. fak

Friesenbichler bleibt am Boden liegen
Nach einem unglücklichen Zusammenprall zwischen Mario Sonnleitner und Kevin Friesenbichler bleibt der Austrianer am Boden liegen. Nachdem Sonnleitner den Ball fair per Kopf geklärt hat, landete er mit seinem linken Bein am rechten Fuß von Friesenbichler. Wie es aussieht kann der Stürmer aber weiterspielen. fak


Zweite Gelbe Karte für die Austria
Dominik Prokop senst Stephan Auer an der Seitenauslinie um und sieht die Gelbe Karte. gelb fak


Bisher keine fußballerischen Höhepunkte
Die ersten 20 Minuten im 324. Wiener Derby sind vorbei. Es ist das erwartet umkämpfte Spiel. Die Wiener Austria hat mehr Ballbesitz, die Zweikampfstatistik ist ausgeglichen. Zwingende Torchancen sind bisher Mangelware. fak scr



Gelbe Karte für Alhassan
Schobesberger umkurvt einige Austrianer und wird von Ibrahim Alhassan von den Beinen geholt. Schörgenhofer zeigt zurecht Gelb. Der daraus resultierende Freistoß für Rapid landet in der Mauer. gelb fak scr

Erste Chance des Spiels für Rapid
Giorgi Kvilitaia mit dem ersten Abschluss des Spiels. Sein Schuss aus der Drehung geht allerdings über das Tor. scr



Anpfiff im Wiener Ernst Happel Stadion
Schiedsrichter Robert Schörgenhofer pfeift das 323. Wiener Derby zwischen der Austria und Rapid an.
ankick fak scr


Rapid in der Favoritenrolle?
Rapid-Trainer Goran Djuricin im Interview vor dem Spiel: “Chancen stehen 50:50”
fak scr


Hans Krankl zum Wiener Derby
“Für Rapid ist es gut, dass die Austria unter der Woche gespielt hat. Die Austria hat außerdem neun Verletzte. Auch das ist ein Vorteil für Rapid.” fak scr

FAK-Sportdirektor Franz Wohlfahrt im Interview vor dem Derby
“Es wird hier eine Krise heraufbeschworen. Wir haben ein Spiel gegen Sturm Graz verdient verloren und nicht gut gespielt. Auch gegen Rijeka haben wir nicht gut gespielt. Aber hier von einer Krise zu sprechen, finde ich vermessen. Man darf aber nicht vergessen, dass wir zuvor acht Bundesligaspiele in Serie nicht verloren haben.”
Franz Wohlfahrt äußerte sich auch zum Interesse des ÖFB an Trainer Thorsten Fink. Zum Interview: https://www.skysportaustria.at/nationalteam-at/wohlfahrt-will-austria-trainer-fink-nicht-verlieren/
fak


Alfred Tatar zum 323. Wiener Derby
“Rapid ist heute nicht der Favorit. Es ist so, dass beide Mannschaften an einem Kreuzungspunkt stehen. Rapid hat sich in den letzten Wochen in die positive Richtung entwickelt, die Austria in die negative. Heute kann es zu einem Wendepunkt kommen, aber es kann auch für die einen zum Hochpunkt und für die anderen zu einem Tiefpunkt kommt.” fak scr

Salzburg-Trainer Marco Rose nach dem Spiel
“Ich glaube, dass der Faktor Müdigkeit heute schon zu erkennen war. Deswegen mache ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf. Ich finde nicht, dass wir vorgeführt wurden. Es war insgesamt ein sehr temporeiches Spiel und die Admira hatte uns am Haken.” rbs

Admira-Trainer Ernst Baumeister im Interview
“Es war ein Topspiel. Es hätte auch 5:2 oder 6:2 für uns ausgehen können. Man muss Red Bull einmal so vorführen, wie wir das heute gemacht haben. Aber trotzdem bin ich unzufrieden, weil wir heute drei Punkte holen hätten können.” adm

Salzburg-Torschütze Xaver Schlager im Interview
zu seinem Treffer: “Ich glaube, ich war noch dran. Bin mir aber nicht ganz sicher. Die Admira war heute richtig stark. Sie waren besser, das muss man heute akzeptieren.” rbs


Die Statistik zum Spiel Admira gegen Salzburg adm rbs


Die Aufstellungen für das 323. Wiener Derby sind da!
fak scr




SPIELENDE in der BSFZ-Arena
Die Admira und Red Bull Salzburg trennen sich mit einem 1:1-Unentschieden. Die Hausherren hatte ein klares Chancenplus und muss sich letztendlich mit einem Remis begnügen. Die Salzburger können mit dem Punkt zufrieden sein, auch wenn der Rückstand auf Tabellenführer Sturm wieder auf drei Punkte anwächst.
https://www.skysportaustria.at/bundesliga-at/admira-und-salzburg-trennen-sich-11key
abpfiff adm rbs skybuliat


Gelbe Karte für Ulmer
Andreas Ulmer sieht nach einem Foul an Sax die erste Gelbe Karte des Spiels. gelb rbs

Dritter und letzter Wechsel bei der Admira
Für den starken Lukas Grozurek kommt der 18-jährige Pascal Petlach. Der gelernte Innenverteidiger feiert sein Debüt in der Bundesliga. adm

Jakolis mit der Chance
Der eingewechselte Offensivspieler nimmt eine Flanke per Dropkick, doch zielt genau auf Torhüter Walke, der cool stehen bleibt. adm


Zweiter Wechsel bei der Admira
Defensivallrounder Marcel Holzmann kommt für Stürmer Sasa Kalajdzic. wechsel adm


Dritter und letzter Wechsel bei Salzburg
Hannes Wolf kommt für Torschütze Xaver Schlager. wechsel rbs


Erster Wechsel bei der Admira
Für Dominik Starkl kommt Marin Jakolis. wechsel adm

Nächste Chance für die Admira
Sasa Kalajdzic kommt nach einem kurz abgespielten zum Kopfball, aber Walke lenkt den Ball über die Latte. adm


Zweiter Wechsel bei Salzburg
Marc Rzatkowski kommt für Fredrik Gulbrandsen. wechsel rbs

Minamino zeigt sich sofort
Der eingewechselte Japaner kommt von links in den Strafraum, verzieht seinen Schuss aufs lange Eck, aber recht deutlich. Beste Chance für Salzburg im zweiten Spielabschnitt. rbs


Erster Wechsel bei Salzburg
Für Christoph Leitgeb kommt Takumi Minamino. wechsel rbs

Admira mit den besseren Möglichkeiten
Die Hausherren hätten sich mittlerweile die Führung verdient. Aber wieder scheitert Grozurek freistehend vor Walke. Der Salzburger Torhüter verkürzt geschickt den Winkel. adm

Gute Chance für die Admira
Lukas Grozurek setzt sich gegen drei Salzburger durch, schießt den Ball dann aber doch deutlich am kurzen Eck vorbei. adm



Wiederanpfiff in der BSFZ.-Arena
Beide Mannschaften gehen unverändert in die zweite Spielhälfte.
ankick adm rbs


Gerhard Krabath meldet sich aus dem Happel-Stadion
In 90 Minuten geht es im Wiener Ernst-Happel Stadion los. Im 324. Wiener Derby trifft die Austria auf Rapid. fak scr


Admira-Manager Shapourzadeh im Interview
“Es ist ein sehr ansehnliches Spiel. Aber gegen so eine Mannschaft wie Salzburg muss man solche Chancen nützen. Die Salzburger können in jeder Sekunde eiskalt zuschlagen.”
Außerdem sprach er auch über die offene Zukunft einiger Leistungsträger.
adm rbs


Halbzeit in der BSFZ-Arena
Nach schwungvollen 25 Minuten, in denen beide Teams zu zahlreichen Torabschlüssen kamen, flachte das Tempo und die Qualität des Spiels etwas ab. Mit einem Spielstand von 1:1 geht es in die Halbzeitpause. Die Admira wird nach dem Handspiel von Onguene über den nicht gegebenen Elfmeter hadern. Salzburg verpasste in Person von Gulbrandsen kurz nach dem 1:0 das 2:0 nachzulegen, als der Norweger alleine vor Leitner eine Topchance liegenließ. adm rbs


Kapitaler Fehlpass ohne Folgen
Christoph Leitgeb will einen Rückpass zu Torhüter Walke spielen, übersieht dabei aber Sax, der den Ball auf Grozurek ablegt. Doch der nimmt sich den Ball nicht gut genug mit und kann noch am Abschluss gehindert werden. adm rbs


Elfmeteralarm im Salzburger Strafraum
Nach einer Flanke von Markus Lackner spielt Salzburg-Innenverteidiger Jerome Onguene den Ball klar mit dem Arm. Schiedsrichter Rene Eisner entscheidet auf Eckball. Eine diskussionswürdige Entscheidung. adm rbs

Gute Möglichkeit für die Admira
Nur wenige Augenblicke später hat Sax die große Chance auf das 2:1 für die Hausherren, doch sein Volley geht knapp über das Tor. adm


Elfmeter für die Admira – 1:1
Sax entwischt Ulmer, der den schnellen Flügelspieler unglücklich an der Ferse trifft – klarer Elfmeter. Christoph Knasmüllner tritt an und verwandelt eiskalt. Es steht 1:1. adm tor


Muntere Anfangsphase in der BSFZ-Arena
In den ersten 10 Spielminuten entwickelt sich eine Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Nach dem Führungstreffer der Salzburger hatte Wostry auf der Gegenseite eine gute Kopfballchance. Im Gegenzug scheiterte Gulbrandsen im 1 gegen 1 an Admira-Goalie Leitner. adm rbs


Tor für Salzburg
Xaver Schlager bringt die Gäste in der 6. Spielminute, nach einem missglückten Schuss von Berisha in Führung.
UPDATE: Schlager hat den Ball wohl nicht mehr berührt. Damit müsste der Torschütze Valon Berisha heißen.
rbs tor

Erste Großchnance des Spiels
Sasa Kalajdzic taucht nach einem schnellen Konter alleine vor Walke auf, schiebt den Ball aber knapp am Tor vorbei. Das hätte die Führung für die Admira sein können, ja vielleicht sogar, müssen.
adm



Anpfiff in der BSFZ-Arena! ankick adm rbs
Schiedsrichter Rene Eisner pfeift das Spiel in der Südstadt an.

Tatar lobt Salzburger Arbeit
“Immer im Sommer gibt es bei Salzburg einen großen Umbruch. Und trotzdem gelingt es immer sehr schnell, den jungen Spielern die Philosophie einzuimpfen. Das kann man den Salzburgern gar nicht hoch genug anrechnen.” rbs

Baumeister-Knasmüllner stehen für Erfolg
Vor allem Christoph Knasmüllner blüht unter dem Interimstrainer Ernst Baumeister auf. adm

Admira-Trainer Ernst Baumeister im Interview!
“Ich kann mit den Spielern sehr gut umgehen. Ich glaube wir spielen momentan einen sehr guten Fußball für unsere Verhältnisse.” adm


Die Sendung läuft! adm rbs


Die Aufstellungen sind da!
adm rbs

Herzlich Willkommen zum Super-Sonntag in der tipico Bundesliga
Am heutigen Sonntag sind die ersten vier Verfolger von Tabellenführer Sturm Graz im Einsatz. Um 14 Uhr trifft der FC Admira zuhause auf Red Bull Salzburg. Danach (16:30 Uhr) kommt es zum Wiener Derby zwischen der Wiener Austria und dem SK Rapid. Unsere Vorberichterstattung beginnt ab 13:30 Uhr, wenn Moderator Thomas Trukesitz die beiden Experten Hans Krankl und Alfred Tatar im Studio begrüßt.
skybuliat

Ein erster Blick in das Sky-Fußballstudio zu Moderator Thomas Trukesitz: skybuliat

Der Fußball-Sonntag auf Sky: skybuliat
13.30 Uhr
FC Flyeralarm Admira – FC Red Bull Salzburg, Sky Sport Austria HD
16.00 Uhr
FK Austria Wien – SK Rapid Wien, Sky Sport Austria HD
18.30 Uhr
„Alle Spiele, alle Tore”, Sky Sport Austria HD
Moderator: Thomas Trukesitz
Sky Experten: Alfred Tatar & Hans Krankl



Abgerundet wird die 12. Runde ab 16.00 Uhr mit dem ewig jungen Duell in der Bundeshauptstadt: die Austria empfängt Rapid zum Wiener Derby. Wer sich in der 323. Auflage durchsetzt, sehen Sky Kunden auf Sky Sport Austria HD. skybuliat fak scr



Herzlich willkommen zum Super-Sonntag in der tipico Bundesliga
Am Sonntag rollt der Ball bereits zu ungewohnter Zeit: ab 13.30 Uhr zeigt Sky Sport Austria HD exklusiv das Spiel der Admira gegen Salzburg. Die
Südstädter zeigen auf Tabellenplatz 5 bisher eine überzeugende Saison,
doch mit dem Meister aus Salzburg kommt eine schwierige Aufgabe auf das Team von Ernst Baumeister zu.
Dabei können sich Sky Kunden auch auf ein Offensivspektakel freuen: mit jeweils 23 Saisontreffern teilen sich beide Teams die Ehre der besten Offensive der Liga. skybuliat adm rbs
Die Sendehinweise für die kommenden Tage
