Marcel Hirscher exklusiv bei Sky Sport News HD

Österreichs Skisuperstar  spricht im Interview mit Sky Sport News HD exklusiv über seine Vorbereitung und Neuerungen zur bevorstehenden Saison.

SSNHD: Sie haben sich die Augen Lasern lassen – wie scharf sehen Sie derzeit?

Marcel Hirscher: „Richtig scharf.“

SSNHD: Und davor? Was war der Grund für diese Entscheidung?

Marcel Hirscher: „Ich habe in der Schule schon nicht so gut gesehen. Ich wollte immer in der letzten Reihe sitzen, das ist aber nicht gegangen, weil ich dann die Tafel gar nicht mehr gesehen habe. Ich habe aber noch warten müssen, weil man ja erst Lasern lassen kann, wenn die Augen vollständig ausgewachsen sind. Von dem her habe ich mich entschieden, es heuer zu machen und ich denke, es war eine sehr gute Entscheidung. Das Einzige was noch ist, ist dass das Auge noch ein wenig lichtempfindlich ist, aber das soll sich mit der Zeit wieder legen. Es ist echt genial – lebensqualitätstechnisch ein Traum.“

SSNHD: Das heißt, Sie werden dann noch genauer sehen, welche riskante Linie Sie fahren – beeinträchtigt Sie das?

Marcel Hirscher: „Ich bin jetzt einmal Skifahren gewesen, natürlich ist es super, wenn man alles genau sieht. Ich erwarte mir, was die Zeit betrifft, aber nicht einen Riesenvorteil.“

SSNHD: Wie ist der Stand der Vorbereitung körperlich?

Marcel Hirscher: „Ich befinde mich im Aufbau. Sehr viel Krafttraining, vier Mal die Woche. Einmal probiere ich dann doch noch Grundlagenausdauer. Wenn möglich, dann sollen die sportlichen Hobbys auch noch Platz haben, Motocross, Kajak fahren, Klettern – fad wird mir nicht.“

SSNHD: Wie schaut es Skitechnisch aus? Material? Jetzt schon eine wichtige Phase?

Marcel Hirscher: „Wir haben letzte Woche einen super Tag gehabt in Hintertux, es war unglaublich, welche Bedingungen wir da vorgefunden haben. Das werden wir auch in Zukunft so machen, dass wir uns die wirklich guten Tage uns herausnehmen.“

SSNHD: Sie legen den Fokus weniger auf Grundlagenausdauer, dafür viel auf Kraft – warum?

Marcel Hirscher: „Weil ich mich sehr wohlfühle, wenn ich viel Kraft zur Verfügung habe und meine Grundlagenausdauer eh seit eh und je sehr gefestigt ist. Hauptsächlich ist es, damit ich die Saison sehr gut überstehe und ich das Programm so durchziehen kann, wie ich es mir vorstelle und brauche.“

SSNHD: Ist Motocross fahren noch ein Hobby oder schon viel mehr eine Leidenschaft?

Marcel Hirscher: „Wenn ich Zeit habe, kann es sein, dass ich völlig fanatisch bin und jeden Tag fahren möchte. Es gibt dann aber auch Tage, wo ich lieber im Kajak sitze. Es ist völlig frei, was mir gerade Spaß macht. Das sind Sportarten, die mich sehr faszinieren – sonst würde ich sie auch nicht machen.“

SSNHD: Warum Kajak?

Marcel Hirscher: „Primär haben es meine Freunde gemacht, ich wollte auch mit und dann hat es mir sehr gefallen. Du musst funktionieren – das ist wirklich eine coole Geschichte. Da gibt es nicht einmal langsam, einmal schnell. Die Geschwindigkeit gibt der Fluss vor. Es gibt nur das Geräusch von richtig viel Wasser und sonst nichts. Du hast wirklich einmal eine Stunde eine Ruhe und bist draußen in der Natur.“

SSNHD: Gibt es eine Phase von drei Tagen, wo Sie keinen Sport machen – weder aktiv noch passiv?

Marcel Hirscher: „Ganze drei Tage…das wird schwierig. Da fehlt mir dann was. Dann bin ich unrund. Irgendetwas muss ich machen, auch wenn es nur ein bisschen Laufen ist.“

SSNHD: Sie haben einen Trainer, der nur für Sie da ist – wie wichtig ist das?

Marcel Hirscher: „Das eigene Team im Team ist eine coole Geschichte. Da hat sich der ÖSV etwas sehr gutes überlegt mit dem Mike Pircher – wir arbeiten schon ewig zusammen. Für uns ist die Situation nicht völlig neu, aber wir haben dadurch noch mehr Flexbilität. Und flexibel zu arbeiten im Training, ist glaube ich etwas sehr Gutes.“

SSNHD: Thema Olympia – noch weit weg?

Marcel Hirscher: „Prinzipiell ist es sehr weit weg. Wenn die eine Liegestütze etwas zach ist, dann denke ich mir „Ok heuer Olympia – reiß di zamm“ aber sonst im Allgemeinen denke ich noch nicht wirklich daran.“

SSNHD: Könnte es im kommenden Winter Überraschungen in der Skientwicklung geben?

Marcel Hirscher: „Alles ist möglich. Es kann sein, dass Fabrikate echt extrem irgendwelche Neuerungen in den Skizirkus bringen. Am Ende des Tages werden sich dann alle aber wieder anpassen – so wie es letzte Saison war. Am Anfang war der Unterschied eklatant und im Laufe der Saison hat sich das Feld wieder zusammenrücken können. In puncto Materialsektor ist immer alles möglich.“

SSNHD: Wird es nächste Saison eine Hirscher-Wunderwaffe geben?

Marcel Hirscher: „Durchaus möglich. Ich hoffe es, wir zerbrechen uns alle den Kopf und es sind viele Projekte am Start. Wir sind jetzt in der Umsetzung, ob es sich vom Blatt Papier auch auf den Schnee umsetzen lässt. Gute Ideen hätten wir einmal gehabt. Ob es wirklich klappt, das werde ich dann in Argentinien herausfinden.“

SSNHD: Worum geht es da – Material, Taillierung?

Marcel Hirscher: „Das werde ich jetzt nicht so locker erzählen können.“

SSNHD: Gar kein Hinweis?

Marcel Hirscher: „Nein, nein – jeder Hinweis wäre zu viel.“

SSNHD: Sie sind locker und gelassen. Heißt das, dass Sie ein paar Trümpfe in der Hand haben?

Marcel Hirscher: „Nein, aber ich stresse mich momentan generell nicht. Ich freue mich gerade, dass der Sommer wieder kommt und hoffe, dass ich noch ein paar Sommertage erlebe, bevor es wieder in den Winter geht.“

SSNHD: Welche Phase ist das bei den Skitests gerade? Testen oder schon Training auf Schnee?

Marcel Hirscher: „Es sind reine Tests. Grobe Vorselektionen und teilweise auch nur das Material auf den Schnee bringen. Ein ganz neuer Ski muss etliche Male vorher auf den Schnee kommen, bevor er annähernd fahrbar wird und das sind so Geschichten, die man im Sommer probiert, unter Dach und Fach zu bringen.“

SSNHD: Ist die letzte Saison annähernd wiederholbar?

Marcel Hirscher: „Grundsätzlich schon, aber in der Umsetzung wahrscheinlich nicht. Es wäre genial, wenn es so wäre, ich werde alles dafür geben, werde in der Vorbereitung vieles gleich machen, aber ob es dann in der Umsetzung auch wieder so klappt? Es wäre  vermessen zu sagen, dass es easy ist.“

SSNHD: Was ist anders im Vergleich zur letzten Saison?

Marcel Hirscher: „Das Team haben wir umgestellt und beim Material haben wir versucht etwas umzustellen. Ich probiere körperlich natürlich auch noch besser zu werden, die Augen habe ich mir Lasern lassen. Das sind eh schon eine Menge Dinge, die anders sind als letztes Jahr.“

SSNHD: Der Weltcup kommt 2016 wieder nach Hinterstoder – wie finden Sie das?

Marcel Hirscher: „2016, ist noch eine lange Zeit, aber nur, weil ich mir dort den Fuß gebrochen habe, heißt das nicht, dass ich ein schlechtes Gefühl habe was Hinterstoder betrifft. Ich bin da immer gern hingefahren und mache das auch nach wie vor gerne. Cool, wenn wir ein Rennen mehr in Österreich haben.“

SSNHD: Die Kombination in Kitzbühel wurde auch verändert – bewerten Sie das positiv?

Marcel Hirscher: „Ich finde es positiv, weil ich dann auch eine Mini-Chance habe dort mitzufahren und von dem her sehe ich es sehr positiv.“

SSNHD: Chance auf noch mehr Punkte…

Marcel Hirscher: „Richtig. Superkombi mit Super G ist für mich immer ein gutes Rennen, das mir entgegenkommt und wo ich gerne an den Start gehe. Es ist eine Gelegenheit mehr zu punkten und es wäre cool, wenn ich in Kitzbühel die Gelegenheit nutzen kann.“

SSNHD: Günther Hujara ist nicht mehr Renndirektor – sind 23 Jahre genug?

Marcel Hirscher: „Das liegt glaube ich im persönlichen Ermessen ob es genug ist oder nicht. Dass 23 Jahre in der Position Spuren hinterlassen, ist klar und was wichtig ist, ist einen würdigen Nachfolger zu finden der den Job genauso gut und mit der gleichen Leidenschaft macht. Natürlich sind Fehler passiert, aber was klar ist, ist, dass Günther Hujara mit vollem Einsatz und Leidenschaft hinter der Sache gestanden ist. Da wen zu finden, der den Job genauso macht ist sicher die größte Herausforderung.“

SSNHD: Würde es der FIS gut tun, wenn ein neuer Schwung reinkommt?

Marcel Hirscher: „Erneuerungen können positiv, aber auch negativ sein. Es wird sich herausstellen was die Zeit bringt. Wer hätte gedacht, dass der Teambewerb so wie er in Schladming war, so gut aufgenommen wird. Ich habe schon immer gesagt, dass es eine coole Geschichte ist und sehr hochwertig. Durch die Medien und auch teilweise durch uns ist er leider sehr schlecht gemacht worden, aber genau solche Sachen muss man probieren und dann kann man beurteilen ob es gut oder schlecht ist.“

SSNHD: Die Preisgelder beim Skispringen wurden erhöht, eine Annäherung an Ski Alpin. Finden Sie das gerecht?

Marcel Hirscher: „Es ist sicher viel Geld, aber was so große Sportevents betrifft, ist es zu wenig. Wenn man sieht, welche Profitgeschichten aus so einem Weltcuprennen hervorgehen und wir eigentlich die Hauptakteure sind, dann finde ich unser Preisgeld im Vergleich zu anderen Sportarten sehr niedrig.“

SSNHD: Nur auf Alpinen bezogen oder generell?

Marcel Hirscher: „Generell. Nehmen wir Schladming her, was doch relativ hoch angesetzt ist vom Preisgeld. Aber da sind bis zu 70.000 Tausend Leute und wenn man sich das umrechnet…sorry aber jedes Würstlstandl verdient mehr als der, der das Rennen gewinnt.“

SSNHD: Ist es positiv, dass Skispringer ein bisschen mehr verdienen?

Marcel Hirscher: „Auf jeden Fall. Ich finde es nur gerecht, wenn man es anpasst. Auch im Vergleich zu anderen Sportarten.“