Nordische WM: ÖSV-Skispringer haben sich für Auftakt in Form gebracht

Das bisherige Saison-Abschneiden der österreichischen Skispringer hat für den Auftaktbewerb der WM nicht den üblichen Prognosewert. Das ÖSV-Team fand sich in den Trainings auf der Oberstdorfer Normalschanze nämlich viel besser zurecht als es zu vermuten gewesen war, die Medaillenerwartungen für Samstag (16.30 Uhr) sind damit gestiegen. Top-Favorit ist freilich der Weltcupführende Halvor Egner Granerud, der Norweger dominierte am Donnerstag das Abschlusstraining.

ÖSV-Chefcoach Andreas Widhölzl nominierte sein Stamm-Quartett für die Konkurrenz, also Stefan Kraft, Daniel Huber, Philipp Aschenwald und Michael Hayböck. Nicht zum Zug kamen damit Jan Hörl und Manuel Fettner, obwohl auch sie auf der kleinen Schattenberg-Schanze teilweise gute Ansätze zeigten. Jedenfalls dürfte die jüngste konzentrierte Vorbereitung auf den Saison-Höhepunkt ihre Wirkung nicht verfehlt haben, plötzlich springen die Österreicher vorne mit.

Vor zwei Wochen vor dem Weltcup in Zakopane wurde ein zusätzlicher Trainingstag eingeschoben, der vor allem den die Saison über mit Rückenproblemen kämpfenden Kraft gut getan hat. Nach dem Wochenende folgten drei Trainingstage in Planica, ein paar Tage Erholung daheim und nun ein ausgiebiges Einstimmen auf die erste der beiden WM-Schanzen. Kraft ließ zudem das Mittwoch-Training aus, um seinem Körper während der intensiven WM-Zeit eine Belastung zu ersparen.

Kraft: „Habe mich gut eingegroovt auf die Schanze“

Am Donnerstag zeigte der Salzburger aber dann mit drei Top-Ten-Rängen auf. „Ich bin sehr zufrieden. Ich war immer gut dabei, es war ein guter Start für mich. Ich habe mich gut eingegroovt auf die Schanze.“ Der 27-Jährige war in dieser Saison nur unmittelbar nach der Vierschanzen-Tournee in Titisee-Neustadt als Dritter auf dem Podest, musste aber davor auch erst eine einmonatige Wettkampfpause verkraften. Corona-bedingt und wegen des Rückens war Kraft außer Gefecht gewesen.

Für die anderen beiden ÖSV-Podestplätze im Einzel hatte Huber früh in der Saison als Dritter und Zweiter gesorgt, der Salzburger hat sich mit der WM-Schanze noch nicht so angefreundet. „Ich habe mir ein bisschen schwergetan. Es war eher ein Kampf als wie ein Miteinander.“ Es liege aber nur an Kleinigkeiten wie der Hocke-Position. „Wenn ich die Nuss knacke, kann es ganz schnell wieder anders ausschauen.“ Das habe man nach Meinung des 28-Jährigen an den Teamkollegen gesehen.

Denn Hayböck und Aschenwald machten im Vergleich zu den jüngsten Weltcup-Ergebnissen kräftig Boden gut. „Es war deutlich besseres und stabileres Skispringen als zuletzt bei den freien Trainings oder auch im Weltcup“, erklärte Hayböck nach den Trainingsrängen drei, zehn und zwei vom Donnerstag. In einer ähnlichen Position ist Aschenwald. „Ich habe richtig gut reingefunden. Das was ich letzte Woche in Ruhe aufgearbeitet habe, habe ich gut umgesetzt“, ließ der Tiroler wissen.

Widhölzl zeigte sich froh, dass der Schritt in der Vorbereitung so gesetzt, auf den Rasnov-Weltcup in der vergangenen Woche für das WM-Team verzichtet wurde und es noch ein paar freie Tage für die Athleten gegeben hat: „Die Trainingsleistungen waren gut. Es war eine gute Zeit, es war eine intensive Zeit. Es war wichtig, dass man nach zehn Tagen intensivem Wettkampf und Training noch einmal weg kommt vom Skispringen und gestärkt, mit neuer Motivation und mit freiem Kopf zur WM kommt.“

Favorit kommt aus Norwegen

Gold-Favorit ist aber eben Granerud. In 22 Weltcup-Saisonspringen war der Norsker elfmal Sieger und zweimal Zweiter. Im Donnerstag-Training gewann er alle drei Durchgänge. Bei Großereignissen ist der 24-Jährige noch ohne Medaille, da er erst in dieser Saison so richtig durchgestartet ist. Titelverteidiger auf der Normalschanze ist Dawid Kubacki. Der Pole ist in Seefeld 2019 in einem grenzwertigen Bewerb von Halbzeitrang 27 aus zum Sieg gesprungen. Titelverteidiger Kraft war Dritter geworden.

Factbox Skispringen Normalschanze Männer:

Schattenberg-Schanze (HS 106 m), Schanzenrekord: 107,5 m Tim Heinrich (GER)

ÖSV-Teilnehmer (4): Stefan Kraft, Daniel Huber, Philipp Aschenwald, Michael Hayböck

WM-Ergebnis 2019 in Seefeld: 1. Dawid Kubacki (POL) – 2. Kamil Stoch (POL) – 3. Kraft – 4. Aschenwald. Weiter: 9. Hayböck – 21. Huber – 44. Jan Hörl (AUT)

Olympia-Ergebnis 2018 in Pyeongchang: 1. Andreas Wellinger (GER) – 2. Johann Andre Forfang (NOR) – 3. Robert Johansson (NOR). Weiter: 13. Kraft – 17. Hayböck – 22. Gregor Schlierenzauer (AUT) – 23. Manuel Fettner (AUT)

(APA) / Bild: GEPA