Österreich trifft am Mittwoch in einem Freundschaftsspiel auf Griechenland. Nach knapp drei Jahren wird erstmals wieder ein Länderspiel des ÖFB-Teams in Salzburg ausgetragen. Die Bilanz dort: zehn Spiele, neun Siege, nur eine Niederlage.
Der Salzburger Boden – ein guter für Marko Arnautovic und seine Kollegen. In der ÖFB-Elf gibt es aber nur einen gebürtigen Salzburger: Julian Baumgartlinger. Und der hat noch eine Rechnung mit den Griechen offen.
„Ich glaube, dass wir im letzten Spiel vor gut 2 Jahren das Spiel dominiert haben, dann aber 2:1 verloren haben. Wir haben da noch eine Rechnung offen und wir wollen das Spiel am Mittwoch auf jeden Fall gewinnen.“
Die Motivation für das Griechenland-Spiel: kein Problem. Auch, wenn der Fokus bereits auf der WM-Qualifikation und dem Spiel am 6. September gegen Deutschland liegt.
„Ich denke wir sind hungrig, auch wenn es unter Anführungszeichen nur ein Testspiel ist. Für uns ist es ein wichtiger Test, auch hier vor eigenem Publikum in Salzburg. Ich denke das Spiel wird gut besucht und deswegen wollen wir uns auch gut präsentieren.„
Teamchef Marcel Koller legt besonderen Wert auf eine starke Defensive – nicht nur gegen die Griechen, sondern auch in der entscheidenden Phase der WM-Qualifikation.
„Es wird wichtig sein in der Defensive gut organisiert zu sein. Nicht nur jetzt gegen Griechenland, sondern auch die Spiele danach. Jeder muss bereit sein defensiv hart zu arbeiten und lieber fünf Meter mehr zu machen als zu spekulieren.“
Voller Einsatz ist gefordert. Der Test gegen Griechenland: die perfekte Generalprobe auf Österreichs Weg zur WM 2014 in Brasilien.