Unmittelbar nach Saisonende hat der ÖSV nun die Weichen für die WM-Saison 2014/15 gestellt, da nach den Olympischen Spiele in Sotschi einige Trainerverträge ausgelaufen waren und in einigen Sparten eine Neuorientierung angestrebt wurde. Nach intensiven Verhandlungen in den letzten Wochen kann die Verbandsführung in Abstimmung mit dem Sport heute feststellen, dass in allen Sparten die Voraussetzungen für einen geordneten Trainingsstart bereits geschaffen wurden. Die Änderungen:
*** Ski Alpin Herren | Puelacher neuer sportlicher Leiter ***
Andreas Puelacher folgt Mathias Berthold als sportlicher Leiter der Alpin-Herren nach. Der 49-jährige Tiroler, seit 25 Jahren als Trainer tätig, arbeitete die letzten vier Jahre als Gruppentrainer der RS und Kombi-Herren, die dank Matthias Mayer, Hannes Reichelt, Benjamin Raich und Co. große Erfolge zu verzeichnen hatte. Puelacher war vorher unter anderem als Trainer in der Schweiz und Liechtenstein tätig. „Andreas Puelacher bringt nicht nur große Erfahrung und Fachwissen, sondern auch eine hohe soziale Kompetenz mit. Zudem kennt er die Strukturen innerhalb des ÖSV seit Jahren und genießt bei Trainerkollegen und im gesamten Skizirkus hohe Anerkennung“, so Sportdirektor Hans Pum.
*** Skispringen | Kuttin neuer Cheftrainer der Springer ***
Im Skisprunglager hat man sich für eine Neuorientierung entschlossen und den nach der Olympiasaison ausgelaufenen Vertrag mit Alexander Pointner nicht mehr verlängert. Damit geht die zehnjährige Erfolgsära des 43-jährigen Innsbruckers im ÖSV zu Ende.
Pointner arbeitete seit 1999 im ÖSV und war seit der Saison 2004/05 Cheftrainer der ÖSV-Adler. Unter seiner Führung wurden 32 Medaillen bei Großveranstaltungen (7 Olympiamedaillen, 16 WM-Medaillen und 9 Medaillen bei Skiflug-Weltmeisterschaften), vier Gesamtweltcupsiege, sechs Siege bei der Vierschanzentournee und neun Nationencup-Erfolge errungen. Neuer Cheftrainer wird der ehemalige Doppelweltmeister und dreifache Olympiamedaillengewinner Heinz Kuttin. Der 43-jährige Kärntner hat unmittelbar nach Beendigung seiner aktiven Karriere im Jahr 1995 die Trainerlaufbahn eingeschlagen. So arbeitete Kuttin unter anderem im DSV und als Cheftrainer im polnischen Skiverband. 2009 kehrte er nach Österreich zurück, wo er zuletzt als Stützpunkttrainer im Leistungszentrum Villach tätig war. Olympiasieger Ernst Vettori wird weiterhin im Verband für die Sparten Skispringen und Nordische Kombination zuständig sein, die sportliche Leitung wird zukünftig von den verantwortlichen Trainern Heinz Kuttin und Christoph Eugen und deren Betreuerstab übernommen.
„Nach einer eingehenden Analyse der Olympiasaison haben wir uns dazu entschlossen, im Skisprungbereich neue Impulse zu setzen. Ich möchte mich bei Alexander Pointner für die über zehnjährige, gute Zusammenarbeit und sein großartiges Engagement im Skisprungsport herzlich bedanken“, erklärte ÖSV-Sportdirektor Hans Pum.
*** Biathlon | Gösweiner neuer Cheftrainer ***
Im Hinblick auf die Heim-WM 2017 in Hochfilzen hat man sich hier ebenfalls zu einer Neuorientierung entschlossen und Reinhard Gösweiner zum neuen Cheftrainer bestellt, der künftig sowohl für Herren- und Damen, als auch für den Nachwuchsbereich verantwortlich ist. Der 41-jährige Oberösterreicher war bereits von 2010 bis 2012 im ÖSV und zuletzt als Biathlon-Nachwuchsleiter tätig. Die Weltcupteams werden in Zukunft neben Gösweiner von Franz Berger jun. und Ludwig Gredler (Gruppentrainer Herren) bzw. Walter Hörl (Gruppentrainer Damen) betreut, die IBU-Cup-Mannschaften von Walter Gapp (Herren) und Sandra Flunger (Damen) geleitet. „Bei unseren Überlegungen wurde von Beginn an eine österreichische Lösung favorisiert. Ich bin überzeugt, dass Reinhard Gösweiner mit seiner Erfahrung und seinen Erfolgen als Cheftrainer sowie seinen guten Kontakten im Nachwuchsbereich genau der richtige Mann ist, um die notwendige Verjüngung des Teams, auch im Hinblick auf die Heim-Weltmeisterschaft 2017 in Hochfilzen, mittelfristig erfolgreich umzusetzen. Zudem ist Gösweiner ein Teamplayer, der auf eine gute Kommunikation innerhalb des Betreuerteams großen Wert legt“, betont Markus Gandler, der sportliche Leiter für Biathlon im ÖSV.