Der SK Sturm Graz hat die erste Neuverpflichtung bekanntgegeben: Emanuel Sakic kehrt aus Griechenland zurück und schließt sich den Blackies an.
Zwei Tage nach der erfolgreichen Qualifikation für die Europa-League-Quali hat Sturm Graz die erste Neuerwerbung verkündet: Sakic kommt von Atromitos Athen. Geschäftsführer Sport Günter Kreissl: „Speziell nach den Erfahrungen der vergangenen Spielzeit wollen wir in der Auswahl neuer Spieler auf Kriterien wie Leidenschaft, Kampfgeist und hohe Eigenmotivation noch mehr Wert legen. Und diese Attribute hat Emanuel Sakic, neben seinen fußballerischen Qualitäten, bei seinen bisherigen Stationen nachhaltig unter Beweis gestellt. Daher freue ich mich, dass er sich nach seiner zuletzt sehr erfolgreichen Auslandsstation für den SK Sturm entschieden hat und erhoffe mir positive Impulse für unsere Mannschaft.“
https://twitter.com/SKSturm/status/1135837729143607296
Sakic, der Anfang 2018 nach Griechenland gewechselt ist, brennt schon vor Vorbereitungsstart voll auf seine neue Aufgabe: „Ich wurde vom Verein relativ früh in diesem Jahr kontaktiert und die Gespräche haben mich letztendlich überzeugt. Sturm Graz ist ein sehr großer Verein, der eine schwierige Saison durchlaufen hat. In Zukunft wollen wir, wieder erfolgreichen Fußball spielen. Ich werde hier in Graz alles geben. 100 Prozent so wie man mich kennt, damit wir die Fans wieder auf unsere Seite holen.“
Aktuelle Videos
-
Premier League
Arsenal verspielt Champions-League-Platz wohl endgültig
-
Talk und Tore
Zum NACHSEHEN: „Talk und Tore“ mit Robert Ibertsberger und Alexander Schneider
-
Talk und Tore
Lustenau-Sportkoordinator Schneider kommentiert Schubert-Gerüchte
-
Talk und Tore
Ibertsberger über sein plötzliches Aus in Ried: „Nicht nachvollziehbar“
-
Talk und Tore
„Auf jeden Fall interessant“ – Ibertsberger als Rangnick-Co im Gespräch
-
Fußball
Ruf Mich An – der ABSTAUBER Podcast | Folge #122 mit Romano Schmid
-
ADMIRAL Bundesliga
Kofler über sein Karriereende: „Es ist der richtige Zeitpunkt“
-
ADMIRAL Bundesliga
Längle: Abstieg wäre für Altach „verkraftbar“