- Chris Chougaz: „Dieser Titel ist auch eine Genugtuung“
- Andreas Leitner: „Ein Großteil der Erfolge ist Chougaz zuzuordnen“
- Mike Coffin: „Ich bin sehr stolz auf das, was wir dieses Jahr geschafft haben“
- Karl Schweitzer: „Alle neun Klubs haben die Lizenz bekommen, vier mit Auflagen“
Der WBC Wels verliert Spiel 3 mit 63:82 gegen die Oberwart Gunners, Oberwart gewinnt die Finalserie mit 3:0 und ist ABL-Meister 2016. Alle Stimmen zur Partie bei Sky Sport Austria.
Davor Lamesic (WBC Raiffeisen Wels):
…über die Niederlage: „Ich bin enttäuscht, trotzdem gratuliere ich den Oberwartern, sie haben es sich vor allem heute verdient. Wir hätten uns eins von den ersten beiden Spielen in Oberwart holen müssen, das haben wir leider nicht gemacht. Wir haben nicht den Basketball gespielt, den wir im Viertel- und im Halbfinale gespielt haben und deswegen hat Oberwart verdient gewonnen.“
…über die Saison: „Jetzt ist es schwer, aber trotzdem können wir durchaus zufrieden sein mit der Saison. Es hat nicht sollen sein.“
Mike Coffin (Trainer WBC Raiffeisen Wels):
…über die Niederlage: „Im ersten Moment ist es bitter, aber wir müssen sehr stolz darauf sein wie weit wir seit dem Anfang der Saison gekommen sind. Natürlich ist es heute Abend bitter, aber wir müssen wirklich daran denken, was das ganze Jahr über passiert ist.“
…über die Leistung im Finale: „Wir waren zu froh ins Finale gekommen zu sein, wir haben aufgehört Basketball zu spielen, der Ausfall von Chan hat uns auch weh getan. Wir waren nur froh hier zu sein und haben nicht unseren guten Basketball gespielt.“
…über seine Mannschaft: „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, nach dem schlechten Start und den vielen Ups und Downs im Laufe der Saison hier als Vizemeister zu stehen ist für mich in meiner ersten Saison als Trainer in der ABL eine große Ehre. Ich bin sehr stolz auf das, was wir dieses Jahr geschafft haben.“
…über seine erste Saison als Trainer in der ABL: „Ich bin auch sehr stolz auf meinen Partner Dana Beszczynski, er hat mir das ganze Jahr oft geholfen und zusammen haben wir viel erreicht. Ich habe viel gelernt in diesem Jahr und bin sehr stolz was wir und ich dieses Jahr gemacht haben.“
…über seine Zukunft: „Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder in Wels bin, warum nicht? Wir sind Vizemeister geworden und haben einen sehr guten Job gemacht.“
Quincy Diggs (Redwell Gunners Oberwart):
…über den Meistertitel: „Ich fühle mich gesegnet, dass ich den Titel in meinem ersten Jahr in Europa mit dieser jungen Mannschaft gewinnen kann, es war eine unglaubliche Leistung des gesamten Teams. Ein wichtiger Faktor war unser Coach, der uns immer wieder eingetrichtert hat, dass wir es schaffen können, auch wenn wir sehr jung sind. Ich widme diesen Titel meinem besten Freund, der leider verstorben ist.“
Jason Johnson (Redwell Gunners Oberwart):
…über das Double: „Das kann man nicht in Worte fassen, das ist unvorstellbar. Wir wollten am Anfang der Saison nur unter die ersten Acht kommen, es war eine Überraschung, dass wir den Cup gewonnen haben und jetzt den Meistertitel. Was will man mehr? Das Erfolgsgeheimnis ist der Coach, die Spieler, die Einstellung, die harte Arbeit das ganze Jahr über und die besten Fans in Österreich.“
Christopher McNealy (Redwell Gunners Oberwart):
…über seine Leistung: „Ich möchte das Lob an Derek Jackson weitergeben, er war für mich der X Faktor in dieser Serie.“
…über den Meistertitel: „Unser Geheimnis war einfach, dass wir die ganze Saison an uns geglaubt haben, auch wenn es kleine Rückschläge gab und jetzt bin ich einfach nur glücklich.“
Chris Ferguson (Redwell Gunners Oberwart):
…über die Saison: „Wir haben nie aufgegeben, wir hatten schwierige Zeiten, in denen viele Spieler verletzt waren, auch ich selbst. Trotzdem gab es immer einen, der den Schritt nach vorne gemacht und die Rolle ausgefüllt hat, es war eine unglaubliche Teamleistung. Mir wird immer das Gefühl in Erinnerung bleiben einen Teamkollegen neben mir zu haben, der genau das gleiche Ziel hat und genauso kämpft.“
Chris Chougaz (Trainer Redwell Gunners Oberwart):
…über die Saison: „Zu Beginn der Saison waren Titel gar nicht das Ziel, das Ziel war aus jungen österreichischen Spielern eine Mannschaft zu formen, die mitspielen kann. Es ist jetzt natürlich überwältigend, dass wir den Pokal und die Meisterschaft geholt haben, dass so viele Spieler Auszeichnungen erhalten haben, damit konnte man nicht rechnen. Aber es ist auch eine Genugtuung, weil wir gezeigt haben, dass es nicht nur auf Geld ankommt, sondern darauf aus dem, was man hat, etwas zu machen. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, wie sie gekämpft haben und sich präsentiert haben, wir haben die meisten Siege in der Oberwarte Geschichte erzielt.“
…über seine Zukunft: „Der Verein hat die Option mich auch nächstes Jahr als Coach zu verpflichten, ich möchte sehr gerne wieder zurückkommen, ich fühle mich in Oberwart zuhause.“
Andreas Leitner (Manager Redwell Gunners Oberwart):
…über den Meistertitel: „Ich kann es noch immer nicht glauben. Die Jungs sind einfach großartig, wir haben wirklich geglaubt, dass wir nur um den achten Platz mitspielen können, haben wirklich schwierige Entscheidungen treffen müssen und das dann so eine Dynamik entsteht ist wirklich unglaublich.“
…über die Mannschaft: „Man darf nicht vergessen, dass das Team zu Saisonbeginn noch anders ausgeschaut hat, ein ganz entscheidender Wechsel war, so leid es mir für Terrell Evans tut, der super gearbeitet hat, Chris McNealy, mit ihm haben wir noch einen Schritt nach vorne gemacht. Jede Krise ist auch eine Chance, durch die schweren Verletzungen von Blazevic und Johnson konnten wir Adomas Drungilas dazu holen, dadurch sind wir auch noch stärker geworden. Man muss auch Danke an unsere Sponsoren sagen, ohne Zusatzfinanzierung hätten wir keinen zusätzlichen Spieler holen können. Im Laufe der Saison ist eine Dynamik entstanden, auch durch den Cupsieg, die einfach wirklich super ist.“
…über Trainer Chougaz: „Er ist wirklich ein Trainer, der jeden einzelnen Prozentpunkt aus der Mannschaft herausgeholt hat. Ich habe noch keinen Coach in Oberwart erlebt, der so viel von der Mannschaft in der täglichen Trainingsarbeit verlangt und die Mannschaft aber so mitzieht. Es hat die ganze Saison über kein Jammern gegeben, die Jungs konnten noch so müde sein, er hat sein Programm durchgezogen. Er ist auch in schwierigen Momenten immer positiv geblieben, hat Spielern, die in Krisen waren, immer super herausgeholfen. Ein Großteil dieser Erfolge ist seinem Coaching und seiner menschlichen Qualität zuzuordnen.“
…über die Zukunft von Chougaz: „So viel ich über die kommende Saison und die Siegprämien werde nachdenken müssen, diese Entscheidung, ob Chris Chougaz nächstes Jahr bei uns ist oder nicht, wird mir keine schlaflosen Nächte bereiten.“
…über die kommende Saison: „Wir wollen international spielen, brennen auch schon darauf, aber wir werden das mit unseren Sponsoren in Ruhe besprechen. Trotz der ganzen Euphorie sind die wirtschaftlichen Zeiten schwer genug und wir werden auch die kommende Saison keinerlei wirtschaftliches Risiko eingehen. Wir werden das Team haben, das wir glauben uns leisten zu können, ob das genauso gut oder sogar besser ist wird die Zukunft weisen.“
Karl Schweitzer (Präsident ABL):
…über das Lizenzierungsverfahren: „Es wurde aus den Erfahrungen der letzten Saison gelernt, deswegen wurden die Bedingungen verschärft und es hat ein sehr hartes Verfahren gegeben. Alle neun Klubs, die jetzt in der Liga sind, haben die Lizenz bekommen, allerdings davon vier mit Auflagen. Es gibt sehr umfassende Begründungen, diese müssen erst den Klubs zugestellt werden, bevor man der Öffentlichkeit mitteilen kann um welche Klubs es sich handelt. In erster Linie geht es um Budgets, wir müssen darauf achten, dass diese auch eingehalten werden können.“
…über den Ligamodus für die kommende Saison: „Wir haben morgen eine Präsidiumssitzung, dort werden die Überlegungen, die wir bereits angestellt haben, ausführlich diskutiert, es kann durchaus sein, dass ein neuer Modus kommt.“
Markus Pargfrieder (Sky Experte):
…über das Lizenzierungsverfahren der Liga: „Ich finde es ist ein positives Zeichen, dass alle die Lizenz bekommen und ich finde es ein positives Zeichen, dass es Auflagen gibt. Diese Saison hat gelehrt, dass die Liga ein bisschen mehr Polizei spielen muss und genauer hinschauen muss. Wenn zum Saisonstart immer noch Auflagen da sind, die Teams, die sich nicht ganz so musterhaft benehmen wie andere, einschränken, dann bin ich ein Fan davon. Es soll auch einen Anreiz geben für die Mannschaften, die ihre Hausaufgaben wirklich machen.“
…über Andreas Leitner: „Er hat alles richtiggemacht, die Rolle von Andreas Leitner ist nicht zu unterschätzen. Chris Chougaz hat schon fast eine fertige Mannschaft vorgefunden, das Scouting ist vor dem Coach passiert und da wurde der Grundstock für die Erfolgsmannschaft gelegt. Natürlich gab es ein paar Zufälligkeiten, die sich ergeben haben, aus Verletzungen wurde etwas Positives generiert.“
…über den österreichischen Basketball: „Momentan passiert sehr viel, die Nationalmannschaft ist gut aufgestellt und hat einen spannenden Sommer vor sich, in der NBA tut sich ein bisschen was Österreichisches und wird sicher heuer noch schön entwickeln und natürlich gibt es grundsätzlich internationale Vereinsfußstapfen, die Güssing hinterlassen hat, die aufgefüllt gehören. Güssing hat den österreichischen Basketball auf Vereinsebene gut vertreten und das sollte eigentlich so bleiben.“